Im siebten und vorläufig letztem Band von Unheiliges Leben folgen wir der beseelten unsterblichen Klasse V Androidin Helva und ihrem Mann Thomas auf ihrer aberwitzigen Odyssee durch den Weltraum in de ...
Im siebten und vorläufig letztem Band von Unheiliges Leben folgen wir der beseelten unsterblichen Klasse V Androidin Helva und ihrem Mann Thomas auf ihrer aberwitzigen Odyssee durch den Weltraum in den ersten Jahrhunderten nach dem Exodus von der Erde.
Sie glaubt Gevatter Tod ein Schäppchen schlagen zu können, macht aus Tom einen Unsterblichen und damit setzt sie eine ungeahnte Kette von Ereignissen in Gang, welche letztlich zur Verdammnis führen müssen.
Den finalen Abschluss der Reihe bildet letztlich der Krimi „Der Wäller-König“ in welchem höchst menschlich ungehemmt gemordet und Sexualität gelebt wird.
Details
Buchdaten
Auflage: 1
Veröffentlichungsdatum: 14.03.2022
Von Udo Meeßen
Lektorat: Prof. Don Lobo
Sprache:
Deutsch
Daten: Softcover
ISBN: 978-3-347-58895-0
Seiten: 508
Maße und Beschnitt: 17 x 24 cm
Gewicht: 949,4g
Produktionszeit: 8 Werktage
Daten: Hardcover
ISBN: 978-3-347-58896-7
Seiten: 508
Maße und Beschnitt: 17 x 24 cm
Gewicht: 1124,5g
Produktionszeit: 9 Werktage
Daten: E-Book
ISBN: 978-3-347-58897-4
Entspricht 0 Standardseiten
Über den Autor
Mehr über Udo Meeßen
Udo Meeßen (me:sən), born 1962 in Cologne (Germany), has been writing since his earliest youth. Since 1982 he has been working on a series entitled "The Dark Road", which deals with the deepest abysses of human existence and will probably never be published. "The soulbringers law", the series aroun
Udo Meeßen (me:sən), born 1962 in Cologne (Germany), has been writing since his earliest youth. Since 1982 he has been working on a series entitled "The Dark Road", which deals with the deepest abysses of human existence and will probably never be published. "The soulbringers law", the series around the android Celine is an offshoot of the dark road and spontaneously became its own series when Celine suddenly developed a life of its own in February 2017. The author has been working intensively on this new series since spring 2017. Udo Meeßen, a stonemason by nature, was a forwarding agent in the press industry for a very long time and after an excursion into warehouse logistics he has been working as a leader of heavy equipment in a limestone quarry since January 2015. He has been married to one and the same woman since 1985 and now has three grown-up children. His greatest passion besides writing is the private brewing of beer and heavy metal. In the fan scene around the heavy metal band ManOwaR and in the german hobby brewer scene he is known as TrashHunter. Between 2001 and 2004 Udo Meeßen wrote his personal sequel to the StarTrek® saga on his then no longer accessible website starraise.de and settled it in the 27th century. The spaceships designed for Starraise with Micrografx-Simply3D® and the fictitious TransSolarEmitter drive described at the time are reborn into The soulbringers law. Renowned authors such as Stephen King, Edgar Allen Poe, Peter Straub and K.H.Scheer as well as Isaac Asimov and Gene Roddenberry have shaped the author's penchant for horror and science fiction and probably also his writing style considerably.
Udo Meeßen, Großgerätefahrer und Anlagenfahrer in einem Kalksteinbruch, schreibt in seiner Freizeit Science-Fiction, Horror und Kriminalgeschichten, welcher er, beginnend mit der Saga "Das Gesetz der Seele" seit 2017 als unabhängiger Autor publiziert.
Seine Werke befassen sich mit den tiefsten Ab
Udo Meeßen, Großgerätefahrer und Anlagenfahrer in einem Kalksteinbruch, schreibt in seiner Freizeit Science-Fiction, Horror und Kriminalgeschichten, welcher er, beginnend mit der Saga "Das Gesetz der Seele" seit 2017 als unabhängiger Autor publiziert.
Seine Werke befassen sich mit den tiefsten Abgründen des menschlichen Daseins und sind grundsätzlich nicht für Kinder und heranwachsende Jugendliche geeignet, da Sex, Gewalt und Horror darin oftmals explizit und schonungslos dargestellt werden, um so tief wie möglich in die Abgründe eintauchen zu können.
Die Geschichten spielen überwiegend in einer Zeit nach der Erfindung einer schier unerschöpflichen Energiequelle, welche die Menschheit von fossilen Brennstoffen und Nuklearkernwerken unabhängig macht und neue Technologien ermöglicht. Aber genau diese, so möglich gemachten, Entwicklungen werden immer wieder zur Ursache von gewaltigen Problemen und schließlich muss die Menschheit sogar die unbewohnbare Erde verlassen.
Die Charaktere bewegen sich unmittelbar vor, während und nach den gewaltigen Veränderungen, welche durch die Erfindungen und den Exodus eintreten. Schmerz, Leid und Auflehnen prägen das Leben der Protagonisten im ewigen Kampf gegen das Böse.
Sie erleben Liebe, Verlust, Mord und Totschlag, Erniedrigung und körperliche, sowie seelischen Missbrauch und manchmal, wenn sie an die Grenzen kommen und das Fass überläuft, schlagen sie zurück. Wenn das passiert, spielen Ethik und Moral keine Rolle mehr und sie sprengen entweder die Ketten, oder gehen vor die Hunde.
Mit der Serie „Unheiliges Leben“ änderte der Autor seine Strategie und veröffentlicht die bislang bei KDP publizierten Titel nach gründlicher Überarbeitung in Sammelbänden über den Verlag tredition GmbH in Hamburg. Dabei legt der Autor Wert darauf, jeweils alle Teile der Kleinserien in je einem Sammelband zu vereinen und sie in großformatigen, repräsentativen Büchern im Format 17 x 24cm mit jeweils möglichst 900 Seiten zu präsentieren. (So ganz funktioniert das nicht immer, denn allein der Komplex „Von Unsterblichen und Weren“ bringt es in der Summe auf rund 1.800 Seiten und musste somit zwangsläufig in zwei Sammelbänden untergebracht werden.) Parallel dazu werden die Bände der großen Saga „Das Gesetz der Seele“ gleichfalls in überarbeiteten, großformatigen Sammelbänden unter dem Titel Das Gesetz der Seele {Remastered} über den Verlag tredition GmbH publiziert.