Roger Garaudy - Größe und Niedergang der islamischen Welt
Beschreibung
Der weltbekannte Kulturphilosoph – der bereits in den 1960er-Jahren den Dialog der Zivilisationen auf internationaler Ebene ins Leben gerufen hatte – analysiert mit bestechendem Blick die einstige Grö ...
Der weltbekannte Kulturphilosoph – der bereits in den 1960er-Jahren den Dialog der Zivilisationen auf internationaler Ebene ins Leben gerufen hatte – analysiert mit bestechendem Blick die einstige Größe und den Niedergang der islamischen Welt. Dabei spart Roger Garaudy keineswegs an Kritik gegenüber Strömungen innerhalb des Islams, die geradezu dessen vergangene Größe bis in die Gegenwart hinein zum Niedergang getrieben haben. Scharfsinnig und überzeugend werden die fundamentalen Ursachen für den Leser nachvollziehbar dargelegt. Darüber hinaus werden grundlegende Lösungsvorschläge in verständlicher Weise aufgezeigt, bei deren Beachtung die islamische Welt aus der gegenwärtigen Dekadenz befreit werden und erneut ihren schöpferischen Beitrag zur universellen Zivilisation wieder beitragen könnte. „Wo ist dieser Islam, den Sie idealisieren? Zeigen Sie ihn mir auf der Weltkarte! Die Antwort ist einfach: er ist nirgendwo, außer in einem Buch und in den Herzen von Millionen Männern und Frauen. Genauso wie das Christentum, das auch in keiner Gesellschaft verkörpert ist. Es lebt nur in einem Buch und in den Herzen von Millionen Männern und Frauen. Man muss freilich eines dieser Herzen sein wollen, um ein lebendiger Stein im Bau unserer gemeinsamen Zukunft zu werden!“ – Roger Garaudy
Details
- Auflage: 1
- Veröffentlichungsdatum: 08.05.2019
- Von Roger Garaudy
- (Herausgegeben von): Ecevit Polat
- (Illustriert von): Oksana Petrovets, Fadime Gür-Echterling
- Sprache: Deutsch
- ISBN: 978-3-7482-7682-1
- Seiten: 180
- Maße und Beschnitt: 14,8 x 21 cm
- Gewicht: 401,1g
- Produktionszeit: 5 Werktage
Das könnte dir auch gefallen