Die meisten Menschen haben die eine oder andere Gewohnheit, die sie lieber nicht hätten. Doch was genau ist das überhaupt - eine Gewohnheit? Gewohnheiten sind Verhaltensweisen, die Lebewesen in einem ...
Die meisten Menschen haben die eine oder andere Gewohnheit, die sie lieber nicht hätten. Doch was genau ist das überhaupt - eine Gewohnheit? Gewohnheiten sind Verhaltensweisen, die Lebewesen in einem sich immer wieder ähnelnden Zusammenhang ausüben, ohne groß darüber nachzudenken. Oft gründet eine menschliche Verhaltensweise auf Entscheidungen, die irgendwann einmal getroffen wurden, zu dem Zeitpunkt vielleicht sinnvoll oder sogar lebensrettend gewesen sind. Du verhältst dich jedoch danach weiter genau so, obwohl dieses Verhalten nun längst nicht mehr angemessen oder sogar schädlich geworden ist. Dieses Programm ist Hilfe zur Selbsthilfe, um den „hartnäckigen Flecken“ zu Leibe zu rücken.
Details
Buchdaten
Auflage: 1
ISBN: 978-3-347-21825-3
Veröffentlichungsdatum: 28.12.2020
Von Wilfried Schneider
Sprache:
Deutsch
Material & Lieferung
Buchtyp: Softcover
Seiten: 24
Maße und Beschnitt: 21 x 29,7 cm
Gewicht: 98,7g
Produktionszeit: 5 Werktage
Über den Autor
Mehr über Wilfried Schneider
Wilfried Schneider, Jahrgang 1946, geboren in Niederndorf, Kreis Siegen, lebt in Ahrensburg bei Hamburg. Modelltischler, später Besuch der Fachschule für Sozialpädagogik in Hamburg. Tätigkeit als Erzieher (Vorschulerziehung, Arbeit mit behinderten Menschen). Aufbau verschiedener Projekte im pädagog
Wilfried Schneider, Jahrgang 1946, geboren in Niederndorf, Kreis Siegen, lebt in Ahrensburg bei Hamburg. Modelltischler, später Besuch der Fachschule für Sozialpädagogik in Hamburg. Tätigkeit als Erzieher (Vorschulerziehung, Arbeit mit behinderten Menschen). Aufbau verschiedener Projekte im pädagogischen Bereich, darunter die Straßentheatergruppe „Nebelhörner“ mit blinden und sehbehinderten Kindern und Jugendlichen. Freier Journalist, zahlreiche Veröffentlichungen in Hörfunk, Zeitungen, Büchern, darunter mit H. Mundzeck „Praktische Medienerziehung“ (Beltz Verlag). 1982 bis 1997 Mitglied der Jury „Preis der deutschen Schallplattenkritik“, 4 Jahre Mitglied der „Arbeitsgruppe Sesamstraße“ beim NDR, Mitarbeit an Fernsehfilmen, diverse Lehraufträge und Referententätigkeit (Medienpädagogik, Sozialtherapie, Ökologie). Ausbildung als Integrativer Sozialtherapeut am AISF, Göttingen und Hypnoseausbildung (Dr. Halama, Hamburg). Nov. 92 Mitarbeiter im COME IN! – Hamburg – Therapiehilfe e.V. (2-jährige stationäre Therapie mit drogenkranken Kindern und Jugendlichen) bis Ende 2009. Entwicklung kreativer Therapiematerialien seit 1994. Arbeit an einem Handbuch über „Therapeutische Interventionen“. Entwicklung und Herausgabe von Therapiekoffern und Materialien für kreative und nonverbale Interventionen. 2001 bis 2007 aktive Zusammenarbeit mit RRJETA e. V. (Ausbildung und Teambegleitung von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, Eltern aus der Drogenarbeit in Slowenien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo). In Europa jährlich zahlreiche Workshops, insbesondere als Ausbildungs- und Fortbildungsveranstaltungen zum Thema „Arbeit mit Symbolen als Methode der Intervention in Therapie und Beratung“, Begleitung von Teams in Aufbauphasen und Teams in schwierigen Situationen (Therapeutisches und pädagogisches Handeln, Konfliktklärungen, Kommunikation und Streiten, Organisation) und Vorträge. Lehrauftrag am IKP-Zürich. Seit Ende 2014 die Seite www.psychologische-symbolarbeit.de eingerichtet. Ausbildungsangebot seit November 2014 über je 2 Jahre in Hamburg und Bregenz: Psychologische Symbolarbeit. Ab Mitte 2019 sieben Filme über Psychologische Symbolarbeit zugänglich (u.a. You Tube). „Wenn Worte fehlen-Symbole als Dolmetscher-Ein Praxisbuch für Therapie, Beratung, Begleitung von Teams und Pädagogik“, StudienVerlag/Universitäts Verlag, Innsbruck, 2019, 363 Seiten
Das könnte dir auch gefallen
Sigrid Gottmann
WorteZauber
Laura-Maria Grafenauer
Und Theben liegt in Oberfranken.
Sabrina Steinhauser
Physio to Go
Wolfgang Steinhauer
Das ultimative Sprachenlernbuch
Peter Foerthmann, Erik Kinting
Selbststeuern unter Segeln
Martin Ludwig, Frank Müller
Bauanleitung Tiger & Königstiger
I. M. Rahimov
ÜBER DIE SITTLICHKEIT DER STRAFE
Judith Bolz
Kopf hoch und klar sehen
Ingve Björn Stjerna
Die parlamentarische Historie des europäischen "Einheitspatents"
Stefan Barres
Roter Faden Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker
Tobias Gädeke
Präzise und skalierbare Lokalisierung in drahtlosen ad-hoc Netzwerken
Karl Josef Hensel
SAP interface programming with RFC and VBA
Christian Kreiß
Das Mephisto-Prinzip in unserer Wirtschaft
Jacqueline Reichardt
Wirtschaftlichkeitsrechnung in der öffentlichen Verwaltung
Michael Duesberg
Sprach- und Stilkunde
Dr. oec. Fabian Brunner
Banking in Crisis
Ulrich Paasch
Multiple-Choice-Fibel
Albrecht Ulmer
Alkoholabhängigkeit anders behandeln?
Thang Nguyen-Chi
SOA-based Integration with Process Server, BPEL, SCA & BI