Metropolis und die Mystik der Sieben Todsünden
Beschreibung
In „Metropolis und die Mystik der Sieben Todsünden“ wird die Geschichte des Stummfilmklassikers ‚Metropolis‘ anschaulich und spannend nacherzählt. Es wird geschildert, wie die Akteure in den Strudel s ...
In „Metropolis und die Mystik der Sieben Todsünden“ wird die Geschichte des Stummfilmklassikers ‚Metropolis‘ anschaulich und spannend nacherzählt. Es wird geschildert, wie die Akteure in den Strudel schicksalhafter Verwicklungen hineingezogen werden, welche den ewigen Konflikt zwischen Gut und Böse anfachen. Mahnend und aufrüttelnd wird das böse Treiben begleitet durch die biblischen Erzählungen vom Turmbau zu Babel, dem Symbol für die menschliche Hybris, die Passagen über die Apokalypse aus der Offenbarung des Johannes, die Hure Babylon als Zeichen von Sündhaftigkeit, und nicht zuletzt durch den Tod mit seinen sieben Begleitern, den Todsünden. Die Verweise auf die christlich-mystischen Zusammenhänge im Film leiten den Weg in die Tiefe, wo deren Wirkkraft auf den Grund gegangen wird. Dazu dienen die Exkurs-Kapitel. Dort wird das Wesen der Leidenschaften untersucht, der Blick auf das historische Babylon gelenkt und aus dessen Hinterlassenschaft heraus die christliche Schöpfungsgeschichte betrachtet. Schlussendlich wird auch dem Phänomen des Ego auf die Spur gekommen. Aus dem Zusammenführen der unterschiedlichen Themenbereiche offenbaren sich Einsichten in die zeitlosen Tiefgründigkeiten, die der Film aufwirft. Diese helfen, den Blick auf ‚Metropolis‘ zu erweitern.
Details
- Auflage: 1
- ISBN: 978-3-347-28132-5
- Veröffentlichungsdatum: 19.05.2021
- Von Bertina Schulze-Mittendorff
- Sprache: Deutsch
- Buchtyp: Hardcover
- Seiten: 240
- Maße und Beschnitt: 19 x 26 cm
- Gewicht: 771,9g
- Produktionszeit: 5 Werktage
Das könnte dir auch gefallen