Lucy Heyer-Grote (1891-1991):
Beschreibung
Lucy Heyer-Grote lebte von 1891 bis 1991: Sie erlebte zwei Weltkriege, die Einführung des Frauenstimmrechts und gehörte zu den ersten Frauengenerationen, die studierten und sich beruflich entfalten du ...
Lucy Heyer-Grote lebte von 1891 bis 1991: Sie erlebte zwei Weltkriege, die Einführung des Frauenstimmrechts und gehörte zu den ersten Frauengenerationen, die studierten und sich beruflich entfalten durften. Durch ihr Studium in Heidelberg kam sie mit Personen aus dem engeren Stefan George-Kreise, wie beispielsweise Friedrich Gundolf oder auch Edgar Salin, in Kontakt. Während ihrer Ehe mit dem deutschen Nervenarzt Gustav Richard Heyer entwickelte sie ihre Bewegungs- und Atemtherapien und liess sich bei C. G. Jung in der analytischen Psychotherapie ausbilden. Diese Biographie ist die aktualisierte Ausgabe der 2019 eingereichten Masterarbeit (Lucy Heyer-Grote Biografie. Eine emanzipierte Frau im Wandel der Zeit) und skizziert nicht nur Lucy Heyer-Grotes Arbeit und Privatleben, sondern gibt auch einen kleinen Einblick in das Leben einer selbständigen, starken Frau während eines bewegten Jahrhunderts.
Details
- Auflage: 1
- Veröffentlichungsdatum: 14.09.2021
- Von Yael Naomi Berit Gsell
- Sprache: Deutsch
- ISBN: 978-3-347-38626-6
- Seiten: 264
- Maße und Beschnitt: 14,8 x 21 cm
- Gewicht: 385,7g
- Produktionszeit: 5 Werktage
- ISBN: 978-3-347-38627-3
- Seiten: 264
- Maße und Beschnitt: 14,8 x 21 cm
- Gewicht: 520,4g
- Produktionszeit: 5 Werktage
- ISBN: 978-3-347-38628-0
- Entspricht 264 Standardseiten
Das könnte dir auch gefallen