Lesen um zu leben
Beschreibung
Hauptthema der Aufsätze ist die Geschichtserfahrung im 19. und 20. Jahrhundert, wie sie von einigen Romanciers gestaltet wurde. Besprochen werden Joseph Roths "Hiob", die Tagebücher und "Doktor Faustu ...
Hauptthema der Aufsätze ist die Geschichtserfahrung im 19. und 20. Jahrhundert, wie sie von einigen Romanciers gestaltet wurde. Besprochen werden Joseph Roths "Hiob", die Tagebücher und "Doktor Faustus" von Thomas Mann, ein Roman von Erwin Wickert über den Taiping-Aufstand in China, die "Deutschstunde" von Siegfried Lenz, "Ein weites Feld" von Günter Grass", "Der Turm" von Uwe Tellkamp und zwei amerikanische Romane von Don DeLillo. Schließlich beschreibt eine kritische Studie männliche und weibliche Sprachformen im Deutschen.
Details
- Auflage: 1
- Veröffentlichungsdatum: 25.01.2021
- Von Josef Quack
- Sprache: Deutsch
- ISBN: 978-3-347-24217-3
- Seiten: 196
- Maße und Beschnitt: 14,8 x 21 cm
- Gewicht: 290,3g
- Produktionszeit: 5 Werktage
- ISBN: 978-3-347-24218-0
- Seiten: 196
- Maße und Beschnitt: 14,8 x 21 cm
- Gewicht: 425g
- Produktionszeit: 5 Werktage
- ISBN: 978-3-347-24219-7
- Entspricht 196 Standardseiten
Das könnte dir auch gefallen