Fantasy Thriller für Erwachsene. Mittelalterlicher Fluch erreicht New York, Heidelberg, Herford. Erleben Sie Spannung, Mystik, Liebe und Abenteuer.
VonThomas H. Huber
Softcover
Hardcover
E-Book(EPUB)
17,99 €
Beschreibung
ACHTUNG: Dieses Buch enthält Gewalt, Drogen und Sex. Es werden einige verstörende Szenen beschrieben. Die Texte sollten unter keinen Umständen an Minderjährige weitergegeben werden.
Das turbulente F ...
ACHTUNG: Dieses Buch enthält Gewalt, Drogen und Sex. Es werden einige verstörende Szenen beschrieben. Die Texte sollten unter keinen Umständen an Minderjährige weitergegeben werden.
Das turbulente Fantasy-Abenteuer führt den Leser in längst vergangene Zeiten und basiert teilweise auf tatsächlichen Gegebenheiten aus der Zeit zwischen 1618 – 1680. In der Zeit der Hexenverfolgung zwang man unschuldige Frauen in einen Leinensack und warf sie in das aufgewühlte Wasser eines Wehrs, welches auch Kolk genannt wurde. Diese unmenschliche Prozedur gab dem schicksalhaften Ort schließlich seinen Namen, der Hexenkolk.
Starb die Frau bei diesem gewaltsamen Akt, sah man darin den Beweis, dass es sich um Hexe handelte, die den Tod zu Recht verdient hatte.
Zog man sie lebend aus dem Wasser, war die Beweislage noch deutlicher. Es handelte sich mit unumstößlicher Sicherheit um eine Hexe, da eine normale Frau eine derartige Folter nicht überlebt hätte. Mit diesem überwältigenden Urteil, brachte man sie auf den Scheiterhaufen, auf dem sie dann ihr qualvolles Ende fand.
Im Roman führt Elisabeth von der Pfalz (1618 – 1680) einen einsamen Kampf gegen das Patriarchat und für die Freiheit der Frau.
Wie schon im Roman „Der Code der Zikaden“ und in der Erzählung „Plan Eden 2021“ findet der Leser auch im „Hexenkolk“ einige Protagonisten wieder, und somit den spirituellen, einzigartigen magischen Zauber.
Story:
New York, 21. August 2019: Für die Bürger der Stadt ist es ein Tag wie jeder andere, sie haben keine Ahnung, dass eine Katastrophe auf sie wartet. Ein geheimnisvoller Wissenschaftler behauptet zu wissen, was dahintersteckt. Er ist überzeugt, dass eine Frau, die vor fast 400 Jahren wegen Hexerei verurteilt wurde, einen Fluch ausgesprochen hat, der heute seine Wirkung zeigen soll.
Ist seine Vermutung richtig? Oder ist eine weit unheimlichere Macht am Werk? Diese beiden Fragen bleiben unbeantwortet, bis er sich mit einer Gruppe von Auserwählten auf eine Reise durch die Zeit begibt, um das Geheimnis zu lüften.
Die Geschichte zeigt nicht nur die Grausamkeiten des späten Mittelalters, sondern auch die romantische Verherrlichung dieser Epoche. Aber sie zeigt auch die Auswirkungen des Aberglaubens und die Folgen des religiösen Fanatismus. Sex und Gewalt gehören ebenso dazu, wie Hoffnung, Trost und Zuversicht.
Gut und Böse sind zwei Seiten ein und derselben Medaille. Diese Geschichte ist nichts für Zartbesaitete.
Details
Buchdaten
Auflage: 1
Veröffentlichungsdatum: 03.12.2019
Von Thomas H. Huber
Sprache:
Deutsch
Daten: Softcover
ISBN: 978-3-7497-9341-9
Seiten: 496
Maße und Beschnitt: 12 x 19 cm
Gewicht: 520,3g
Produktionszeit: 5 Werktage
Daten: Hardcover
ISBN: 978-3-7497-9342-6
Seiten: 496
Maße und Beschnitt: 12 x 19 cm
Gewicht: 618,7g
Produktionszeit: 6 Werktage
Daten: E-Book
ISBN: 978-3-7497-9343-3
Entspricht 496 Standardseiten
Über den Autor
Mehr über Thomas H. Huber
Thomas H. Huber wurde im August 1960 in Heidelberg/Deutschland geboren. Er ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und ist Autor aus Leidenschaft.
Romane: Der Code der Zikaden
Erzählung: Plan Eden
ACHTUNG: Dieses Buch enthält Gewalt, Drogen und Sex. Es werden einige verstörende Szenen beschri
Thomas H. Huber wurde im August 1960 in Heidelberg/Deutschland geboren. Er ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und ist Autor aus Leidenschaft.
Romane: Der Code der Zikaden
Erzählung: Plan Eden
ACHTUNG: Dieses Buch enthält Gewalt, Drogen und Sex. Es werden einige verstörende Szenen beschrieben. Die Texte sollten unter keinen Umständen an Minderjährige weitergegeben werden.
Das turbulente Fantasy-Abenteuer führt den Leser in längst vergangene Zeiten und basiert teilweise auf tatsächlichen Gegebenheiten aus der Zeit zwischen 1618 – 1680. Die Prozedur des „Kolkens“ gab diesem schicksalhaften Ort seinen Namen. Im Hexenkolk versenkte man Frauen, die man zuvor der Hexerei bezichtigt hatte, in einem Leinensack. Starb die Frau bei diesem gewaltsamen Akt, sah man darin den Beweis, dass es sich um Hexe handelte, die den Tod zu Recht verdient hatte.
Zog man sie lebend aus dem Wasser, war die Beweislage noch deutlicher. Es musste sich ganz sicher um eine Hexe gehandelt haben, da eine normale Frau eine derartige Folter nicht überlebt hätte. Mit diesem überwältigenden Urteil, brachte man sie auf den Scheiterhaufen, auf dem sie dann ihr qualvolles Ende fand.
Im Roman führt Elisabeth von der Pfalz (1618 – 1680) einen einsamen Kampf gegen das Patriarchat und für die Freiheit der Frau.
Wie schon im Roman „Der Code der Zikaden“ und in der Erzählung „Plan Eden 2021“ findet der Leser auch im „Hexenkolk“ einige Protagonisten wieder, und somit den spirituellen, einzigartigen magischen Zauber.
Story:
New York, 21. August 2019: Für die Bürger der Stadt ist es ein Tag wie jeder andere, sie haben keine Ahnung, dass eine Katastrophe auf sie wartet. Ein geheimnisvoller Wissenschaftler behauptet zu wissen, was dahintersteckt. Er ist überzeugt, dass eine Frau, die vor fast 400 Jahren wegen Hexerei verurteilt wurde, einen Fluch ausgesprochen hat, der heute seine Wirkung zeigen soll.
Ist seine Vermutung richtig? Oder ist eine unheimlichere Macht am Werk? Diese beiden Fragen bleiben unbeantwortet, bis er sich mit einer Gruppe von Auserwählten auf eine Reise durch die Zeit begibt, um das Geheimnis zu lüften.
Die Geschichte zeigt die Grausamkeiten des späten Mittelalters ebenso wie die romantische Verherrlichung dieser Epoche. Aber sie zeigt auch die Auswirkungen des Aberglaubens und die Folgen des religiösen Fanatismus. Sex und Gewalt gehören ebenso dazu wie Hoffnung, Trost und Zuversicht.
Diese Geschichte ist nichts für Zartbesaitete.
Thomas H. Huber was born in Heidelberg/Germany in August 1960. He is married, has three grown-up children and is a passionate author.
Novels: The Code of the Cicadas
Narrative: Plan Eden
CAUTION: This book contains violence, drugs and sex. Some disturbing scenes are described. Under no circumstan
Thomas H. Huber was born in Heidelberg/Germany in August 1960. He is married, has three grown-up children and is a passionate author.
Novels: The Code of the Cicadas
Narrative: Plan Eden
CAUTION: This book contains violence, drugs and sex. Some disturbing scenes are described. Under no circumstances should the text be given to minors.
This turbulent fantasy adventure takes the reader to times long past and is based in part on actual events that took place between 1618 - 1680. The procedure of "scouring" gave this fateful place its name. In the Hexenkolk, women who had previously been accused of witchcraft were buried in a linen sack. If the woman died during this violent act, it was seen as proof that she was a witch and deserved to die.
If she was pulled out of the water alive, the evidence was even clearer. It must have been a witch for sure, since a normal woman would not have survived such torture. With this overwhelming verdict, she was burned at the stake, where she met her agonizing end.
In the novel, Elisabeth of the Palatinate (1618 - 1680) leads a lonely fight against patriarchy and for the freedom of women.
As in the novel "The Code of Cicadas" and in the story "Plan Eden 2021", the reader will find some protagonists again in "Hexenkolk", and thus the spiritual, unique magic spell.
Story:
New York, August 21, 2019: for the citizens of the city it is a day like any other, they have no idea that a catastrophe awaits them. A mysterious scientist claims to know what's behind it. He is convinced that a woman who was convicted of witchcraft almost 400 years ago has cast a curse that is supposed to have its effect today.
Is his hunch correct? Or is there a more sinister force at work? These two questions remain unanswered until he embarks on a journey through time with a group of chosen people to unravel the mystery.
The story shows the cruelties of the late Middle Ages as well as the romantic glorification of that era. But it also shows the effects of superstition and the consequences of religious fanaticism. Sex and violence are as much a part of it as hope, comfort and confidence.
This story is not for faint-hearted.
Thomas H. Huber est né en août 1960 à Heidelberg/Allemagne. Il est marié, a trois enfants adultes et est écrivain par passion.
Romans : Le code des cigales
Récit : Plan Eden
ATTENTION : Ce livre contient de la violence, de la drogue et du sexe. Certaines scènes troublantes y sont décrites. Les te
Thomas H. Huber est né en août 1960 à Heidelberg/Allemagne. Il est marié, a trois enfants adultes et est écrivain par passion.
Romans : Le code des cigales
Récit : Plan Eden
ATTENTION : Ce livre contient de la violence, de la drogue et du sexe. Certaines scènes troublantes y sont décrites. Les textes ne doivent en aucun cas être transmis à des mineurs.
Cette aventure fantastique turbulente entraîne le lecteur dans des temps lointains et se base en partie sur des faits réels survenus entre 1618 et 1680. La procédure du "Kolken" a donné son nom à ce lieu fatidique. Dans le "Hexenkolk", les femmes accusées de sorcellerie étaient jetées dans un sac de toile. Si la femme mourait lors de cet acte violent, on y voyait la preuve qu'il s'agissait d'une sorcière qui avait bien mérité de mourir.
Si on la sortait vivante de l'eau, la preuve était encore plus évidente. Il s'agissait certainement d'une sorcière, car une femme normale n'aurait pas survécu à une telle torture. Avec ce verdict accablant, elle a été conduite sur le bûcher, où elle a connu une fin atroce.
Dans le roman, Elisabeth von der Pfalz (1618 - 1680) mène un combat solitaire contre le patriarcat et pour la liberté des femmes.
Comme dans le roman "Le code des cigales" et dans le récit "Plan Eden 2021", le lecteur retrouve dans "Hexenkolk" certains protagonistes, et donc la magie spirituelle, unique en son genre.
L'histoire :
New York, 21 août 2019 : pour les citoyens de la ville, c'est un jour comme les autres, ils n'ont aucune idée qu'une catastrophe les attend. Un mystérieux scientifique prétend savoir ce qui se cache derrière tout cela. Il est convaincu qu'une femme condamnée pour sorcellerie il y a près de 400 ans a jeté un sort dont les effets se feraient sentir aujourd'hui.
Son hypothèse est-elle correcte ? Ou bien une force plus inquiétante est-elle à l'œuvre ? Ces deux questions restent sans réponse jusqu'à ce qu'il se lance dans un voyage à travers le temps avec un groupe d'élus afin de percer le mystère.
L'histoire montre les atrocités de la fin du Moyen Âge tout comme la glorification romantique de cette époque. Mais elle montre aussi les effets de la superstition et les conséquences du fanatisme religieux. Le sexe et la violence en font partie, tout comme l'espoir, la consolation et la confiance.
Cette histoire n'est pas pour les âmes sensibles.
Thomas H. Huber nació en Heidelberg/Alemania en agosto de 1960. Está casado, tiene tres hijos adultos y es un autor apasionado.
Novelas: El código de la cigarra
Narrativa: Plan Edén
ADVERTENCIA: Este libro contiene violencia, drogas y sexo. Se describen algunas escenas perturbadoras. No debe entr
Thomas H. Huber nació en Heidelberg/Alemania en agosto de 1960. Está casado, tiene tres hijos adultos y es un autor apasionado.
Novelas: El código de la cigarra
Narrativa: Plan Edén
ADVERTENCIA: Este libro contiene violencia, drogas y sexo. Se describen algunas escenas perturbadoras. No debe entregarse a menores bajo ninguna circunstancia.
Esta turbulenta aventura fantástica transporta al lector a épocas muy lejanas y se basa en parte en hechos reales del periodo 1618 - 1680. El procedimiento de la "flagelación" dio nombre a este fatídico lugar. En el "Hexenkolk", las mujeres que previamente habían sido acusadas de brujería eran enterradas en un saco de lino. Si la mujer moría en este acto violento, se consideraba una prueba de que era una bruja que merecía morir.
Si la sacaban viva del agua, la prueba era aún más clara. Sin duda debía de ser una bruja, ya que una mujer normal no habría sobrevivido a semejante tortura. Con este veredicto abrumador, fue quemada en la hoguera, donde encontró su agonizante final.
En la novela, Isabel del Palatinado (1618 - 1680) lidera una solitaria lucha contra el patriarcado y por la libertad de la mujer.
Al igual que en la novela "El código de las cigarras" y en el relato "Plan Edén 2021", el lector volverá a encontrar en "Hexenkolk" unos protagonistas y, por tanto, el hechizo mágico espiritual y único.
Relato:
Nueva York, 21 de agosto de 2019: Para los ciudadanos de la ciudad es un día como otro cualquiera, no tienen ni idea de que les espera una catástrofe. Un misterioso científico asegura saber qué hay detrás. Está convencido de que una mujer que fue condenada por brujería hace casi 400 años ha lanzado una maldición que supuestamente surtirá efecto hoy.
¿Será cierta su corazonada? ¿O está actuando una fuerza más siniestra? Estas dos preguntas quedan sin respuesta hasta que se embarca en un viaje a través del tiempo con un grupo de personas elegidas para desentrañar el misterio.
La historia muestra las crueldades de la Baja Edad Media, así como la glorificación romántica de esta época. Pero también muestra los efectos de la superstición y las consecuencias del fanatismo religioso. El sexo y la violencia están tan presentes como la esperanza, el consuelo y la confianza.
Esta historia no es para pusilánimes.