Hände über die Bettdecke!
Beschreibung
Klaus hatte schon mit Drei erste Begegnungen mit einer Eigenschaft, über die man zu dieser Zeit im Jahr 1959 noch nicht sprach, geschweige denn eine Bezeichnung dafür in den Mund nahm. Der kleine Klau ...
Klaus hatte schon mit Drei erste Begegnungen mit einer Eigenschaft, über die man zu dieser Zeit im Jahr 1959 noch nicht sprach, geschweige denn eine Bezeichnung dafür in den Mund nahm. Der kleine Klaus hatte schon sehr früh ein Auge auf andere Jungs und das änderte sich von da an nicht mehr, im Gegenteil, vielfache Gelegenheiten, in einer Schule ohne Mädchen, trugen das Übrige dazu bei, dass es sich zunächst so anfühlte, als wäre das, was er dort erlebte, „normal“ und würde immer so bleiben, eben weil es alle taten. Erst, als seine Schulfreunde älter wurden und damit aufhörten, sich gegenseitig körperlich kennenzulernen, um sich eher dem anderen Geschlecht zu nähern, wurde er zum Mobbingopfer, das als „Schwuchtel“ diskriminiert und verachtet wurde. Beim Versuch, auf einer neuen Schule ebenso neu anzufangen, scheitert Klaus mit seinem Vorhaben, nie wieder etwas Verbotenes wie damals zu wiederholen. Er erlebt nicht nur Verrat, sondern gerät immer wieder in toxische Beziehungen, die ihn zum Sklaven anderer machen sollen. Eines Tages übernimmt Klaus Verantwortung für sich selbst und outet sich. Im Alter trifft er auf den gleichaltrigen Stefan, der Klaus seine sehr ähnliche Lebensgeschichte erzählt. Beide verbringen die wenigen Jahre ihres Lebensabends zusammen und beenden ihr Leben ebenfalls gemeinsam.
Details
- Auflage: 0
- Veröffentlichungsdatum: 18.08.2025
- Von Christoph T. M. Krause
- Sprache: Deutsch
- ISBN: 978-3-384-67739-6
- Seiten: 180
- Maße und Beschnitt: 14,8 x 21 cm
- Gewicht: 267,3g
- Produktionszeit: 5 Werktage
- ISBN: 978-3-384-67740-2
- Seiten: 180
- Maße und Beschnitt: 14,8 x 21 cm
- Gewicht: 401,1g
- Produktionszeit: 6 Werktage
Das könnte dir auch gefallen