Geschichten, die ein Therapeut erzählt: Was ist Glück? Fräulein Maria ist rot geworden. Der Garten meiner Eltern.
Geschichten, die ein Therapeut erzählt: Was ist Glück? Fräulein Maria ist rot geworden. Der Garten meiner Eltern.
Details
Buchdaten
Auflage: 1
Veröffentlichungsdatum: 20.01.2021
Von Dr. Georg Rupp
Sprache:
Deutsch
Daten: Softcover
ISBN: 978-3-347-19956-9
Seiten: 164
Maße und Beschnitt: 12 x 19 cm
Gewicht: 180,2g
Produktionszeit: 5 Werktage
Daten: Hardcover
ISBN: 978-3-347-19957-6
Seiten: 164
Maße und Beschnitt: 12 x 19 cm
Gewicht: 279,2g
Produktionszeit: 5 Werktage
Daten: E-Book
ISBN: 978-3-347-19958-3
Entspricht 164 Standardseiten
Über den Autor
Mehr über Georg Rupp
Der Krefelder Diplom-Psychologe Dr. Georg Rupp ist Psychotherapeut aus Leidenschaft. Nach seinem Studium in Münster/Westfalen begleitet er seit über 50 Jahren Menschen durch ihre Krisen- und Aufbruchzeiten. In seinen Büchern verbindet er lebensnahe Alltagsthemen mit der Leichtigkeit rheinischen Humo
Der Krefelder Diplom-Psychologe Dr. Georg Rupp ist Psychotherapeut aus Leidenschaft. Nach seinem Studium in Münster/Westfalen begleitet er seit über 50 Jahren Menschen durch ihre Krisen- und Aufbruchzeiten. In seinen Büchern verbindet er lebensnahe Alltagsthemen mit der Leichtigkeit rheinischen Humors. Es sind heilsame Geschichten von einem Fährmann der Seele.
In seinem zweiten Fachgebiet, dem Publizistik-Studium, konnte er feststellen, dass ihm das Schreiben sehr viel Freude macht. "Das Sternum-Projekt" mit Buch und CDs sowie der Ratgeber "Befreiung aus dem Hin und Her des Lebens" gründen auf den Werten, die für sein Leben - möglicherweise auch für das Leben der meisten Menschen - die wichtigsten Werte sind: Bedingungslose Liebe, Vertrauen, Dankbarkeit und Freundschaft.
In seinem neuesten Buch "Stabile Seitenlage - und andere Glücksmomente" beschreibt er in 29 unterhaltsamen Kurzgeschichten die verschiedenen Wege zu mehr Mut und Lebensfreude.
In manchen Anekdoten wird sich der Leser selber finden. In allen neue Blickwinkel entdecken. Oder das Staunen üben. Und Dankbarkeit erfahren. Immer mit psychologischen Hintergründen und therapeutischen Ideen für ein gutes Leben im Gepäck.
Hier kann er lesen, wie Menschen ihre alten Lasten aufgelöst und einen Neustart begonnen haben. Wie Steffi ihr Leben wieder liebenswert machte. Und wie Maria selbstbewusster wurde. Auch, was an einem Abend in Schwabing geschah, als der Sänger ...
Es eignet sich für alle Menschen, die ihre eigene Persönlichkeit erkennen und entfalten möchten. Die fachlich gute Kost bevorzugen, die ohne Fachbegriffe auskommt und locker-leicht zu lesen ist.
Es ist für Menschen geschrieben, die humorvolle, aber tiefgründige Geschichten lieben. Und knackige, kurze Sätze. Die ein Buch auch mal aus der Hand legen möchten. Um es am verregneten Wochenende am Stück zu Ende zu lesen. Oder es mitzunehmen auf die Bank am See.
Für Leser, denen menschliche Werte nicht gleichgültig sind. Für alle, die noch mit dem Herzen sehen.
Warum das Buch "Stabile Seitenlage - und andere Glücksmomente" gekauft werden sollte?
Es ist eine gelungene Mischung aus heiteren Geschichten und Information. Leserin und Leser entdecken in den Anekdoten Tipps und Weisheiten, Hilfen für Alltag und Beruf, für Gelassenheit und Mut, so "ganz nebenbei". Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel Liebe zu den Mitmenschen und aus dem Herzen heraus.
Willkommen im Buch!
Dr. Georg Rupp
Diplom-Psychologe
Psychotherapeut und Autor
Das könnte dir auch gefallen
Barbara Innecken
Weil ich euch beide liebe
Uwe Heymann
Yoga und das Innere Kind
Kerstin Böcker
Abnehmen - Endlich erfolgreich.
Otto Bürckner
Hypnose
Ralf T. Hoffmann
GO
Nathalie Berude-Scott
Betriebsgeheimnis Kind
Friedel Scheede
Chi - Gong
Isabell Schnellfeuer
Kopfkino
Dieter S. Trunk
Depressionen verlieren
Wilfried Fesselmann
Besser leben mit Hartz IV
Barbara Singer
Seelenwut - Seelenfrieden
Wilfried Fesselmann
Noch besser leben mit Hartz IV
Dr. Roman Machens
Noch mehr Ganzheitliche Gesundheitstips
M. C. Wilden
A Guide to: "Loving Myself and Beyond"
Dr. Roman Machens
Selbstheilung mit guten Suggestionen
Richard Ringel, Erik Kinting
Selbstversuche mit KOKOSÖL u. COENZYM Q10 bei Morbus Parkinson