Eskalationsklauseln – mehrstufige Streitbeilegungsklauseln nach Schweizer Recht
Beschreibung
Eskalationsklauseln – vertraglich vereinbarte, mehrstufige Streitbeilegungsklauseln – freuen sich in der Praxis immer grösserer Beliebtheit. Die Parteien versprechen sich davon, ihre Streitigkeiten mö ...
Eskalationsklauseln – vertraglich vereinbarte, mehrstufige Streitbeilegungsklauseln – freuen sich in der Praxis immer grösserer Beliebtheit. Die Parteien versprechen sich davon, ihre Streitigkeiten möglichst im Rahmen der dem (schieds-)gerichtlichen Verfahren vorgelagerten und als effizienter empfundenen ADR-Verfahren beizulegen. Doch genau diese Eskalationsklauseln bergen ihr eigenes Konfliktpotenzial: Welche Formvorschriften gelten? Welche Streitigkeiten sind tatsächlich erfasst, und bindet die Klausel auch Drittparteien? Was geschieht, wenn eine Partei dringend (super-)provisorischen Rechtsschutz benötigt oder die ADR-Verfahren bewusst überspringt? Wie sollen staatliche Gerichte und Schiedsgerichte auf eine verfrüht eingeleitete Klage reagieren – und welche Folgen hat dies für Rechtsmittel, Anerkennung und Vollstreckung des Entscheids? Die vorliegende Dissertation bietet eine umfassende Analyse dieser und weiterer Fragen aus Sicht des Schweizer Rechts.
Details
- Auflage: 0
- Veröffentlichungsdatum: 21.11.2025
- Von Marc Bircher
- Sprache: Deutsch
- ISBN: 978-3-03994-030-1
- Seiten: 292
- Maße und Beschnitt: 15,5 x 22,5 cm
- Gewicht: 475,7g
- Produktionszeit: 5 Werktage
- ISBN: 978-3-03994-031-8
- Seiten: 292
- Maße und Beschnitt: 15,5 x 22,5 cm
- Gewicht: 625,6g
- Produktionszeit: 6 Werktage
- ISBN: 978-3-03994-032-5
- Entspricht 353 Standardseiten
Das könnte dir auch gefallen