Du hast keine Chance? Nutze sie!
Beschreibung
Das ist das Lebensgefühl vieler Geflüchteter in Deutschland – insbesondere derer, die durch Gewalt, Krieg und Terror traumatisiert wurden.
Sie funktionieren nicht so, wie die deutschen Behörden es er ...
Das ist das Lebensgefühl vieler Geflüchteter in Deutschland – insbesondere derer, die durch Gewalt, Krieg und Terror traumatisiert wurden. Sie funktionieren nicht so, wie die deutschen Behörden es erwarten. Nicht, weil sie nicht wollen, sondern weil sie nicht können. Ehrenamtliche Helfer*innen verzweifeln am Bürokra-tiewahnsinn, der diese Menschen in die Hoffnungslosigkeit treibt, und geben auf. Die Autorin gibt nicht auf. Ihre eigene Traumatisierung, ererbt von den unverarbeiteten Kriegstraumata beider Eltern, hat sie überwunden, aber nicht vergessen. Zusammen mit einem sehr unorthodoxen Traumatherapeuten stellt sie das Projekt TRIGG (TRaumapädagogische Intensiv-Gruppe für Geflüchtete) auf die Beine. Ein Pilotprojekt, das es so noch nicht gab, und das mehr auf Empathie, Beziehung und Praxis setzt als auf Theorie. Das Buch stellt dramatische Lebens- und Fluchtgeschichten neben kurze Quellentexte über die politischen, kulturellen und religiösen Hintergründe der Heimatländer; Berichte aus dem Gruppengeschehen neben Stimmungsbildern aus dem kafkaesken Bürokratiealltag; schwarzhumorige Protokolle oft lebensbedrohlicher Krisensituationen neben Erfolgsge-schichten von gelungener Integration; und nicht zuletzt außerordentlich kreative Lösungen, wie man trotz Lockdowns die Verbindung zu suizidgefährdeten Insassen von Flüchtlings-unterkünften aufrechterhält.
Details
- Auflage: 0
- Veröffentlichungsdatum: 05.09.2025
- Lektorat: Laurin Schulte
- Von Sabine Turpeinen
- Sprache: Deutsch
- ISBN: 978-3-384-55967-8
- Seiten: 316
- Maße und Beschnitt: 15,2 x 22,8 cm
- Gewicht: 647g
- Produktionszeit: 5 Werktage
Das könnte dir auch gefallen