Die Sterne sehen heut‘ sehr anders aus
Beschreibung
Die Diskussion pro und contra Gendern wird meist mit linguistischen oder moralischen Argumenten geführt. Das Buch „Die Sterne sehen heut‘ sehr anders aus“ beleuchtet die Debatte zusätzlich aus dem Bli ...
Die Diskussion pro und contra Gendern wird meist mit linguistischen oder moralischen Argumenten geführt. Das Buch „Die Sterne sehen heut‘ sehr anders aus“ beleuchtet die Debatte zusätzlich aus dem Blickwinkel der Kommunikation. Und hier zeigt sich zweierlei:
1.) Die Gendersprache hat tatsächlich Einfluss auf die Wirklichkeit – nur leider nicht so, wie beabsichtigt. Umfragen zeigen: Je mehr gegendert wird, desto stärker wird es abgelehnt. Da Gendern von falschen Vorstellungen ausgeht, wie sich Sprache auf das Zusammenleben auswirkt, kann es die Welt nicht gerechter machen, sondern nur zu Widerspruch reizen. Dieser für die Kommunikation problematische Effekt wird von Parteien und Unternehmen, die gendern, bisher ignoriert.
2.) Parallel zum forcierten Genderbemühen, Frauen und Nonbinäre in der Grammatik „sichtbar“ zu machen, verschwinden gesellschaftliche Anliegen von Männern allmählich vom Radar. Die Gendersprache dient somit als Vehikel einer umfassenden Feminisierung.
In 16 essayistischen Texten umkreist der Band mit zahlreichen Beispielen aus dem täglichen Nachrichtenstrom das Themenfeld Gendersprache und mediale Darstellung von Identitätsthemen.
Details
- Auflage: 0
- Veröffentlichungsdatum: 28.05.2025
- Von Werner Schandor
- Sprache: Deutsch
- ISBN: 978-3-384-57390-2
- Seiten: 176
- Maße und Beschnitt: 13 x 21 cm
- Gewicht: 229,9g
- Produktionszeit: 5 Werktage
Das könnte dir auch gefallen