VonLEDSTEIN AG, Georg Harald Zawadzky-Krasnopolsky
Hardcover
25,00 €
Beschreibung
Die Strukturen des religiösen Glaubens finden sich in "politischen Narrativen" wieder. Dabei wird in ihnen scharf unterschieden zwischen denen, die dem jeweiligen Narrativ folgen, und denen, die sich ...
Die Strukturen des religiösen Glaubens finden sich in "politischen Narrativen" wieder. Dabei wird in ihnen scharf unterschieden zwischen denen, die dem jeweiligen Narrativ folgen, und denen, die sich ihm nicht unterwerfen. Letztere sind Feinde und müssen auf irgendeine Weise geschädigt werden: z.B. durch Herabsetzung, Freiheitsentzug, Nicht-zur-Kenntnisnahme ...
Dabei werden viele Informationen, die zu dem Grundthema des Narrativs gehören, unterdrückt oder nicht beachtet.
Details
Buchdaten
Auflage: 1
Veröffentlichungsdatum: 16.11.2024
Von LEDSTEIN AG, Georg Harald Zawadzky-Krasnopolsky
Sprache:
Deutsch
Daten: Hardcover
ISBN: 978-3-384-38429-4
Seiten: 184
Maße und Beschnitt: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 406,7g
Produktionszeit: 6 Werktage
Über die Autoren
Georg Harald Zawadzky-Krasnopolsky
Georg Harald Zawadzky-Krasnopolsky
Mehr über Georg Harald Zawadzky-Krasnopolsky
Georg Harald Zawadzky-Krasnopolsky schöpft seine Beobachtungen aus einem, wie er sagt „reichen Lebensgeschenk“. Persönlich prägte ihn seine zweisprachige Erziehung in einer Familie mit einem speziellen Migrationshintergrund. Sein Vater kam während des Zweiten Weltkriegs als Gefangener in mehrere KZs
Georg Harald Zawadzky-Krasnopolsky schöpft seine Beobachtungen aus einem, wie er sagt „reichen Lebensgeschenk“. Persönlich prägte ihn seine zweisprachige Erziehung in einer Familie mit einem speziellen Migrationshintergrund. Sein Vater kam während des Zweiten Weltkriegs als Gefangener in mehrere KZs und überlebte auf überraschende Weise. Seine Mutter, ein Findelkind, floh zu Kriegsbeginn von Polen nach Deutschland, um so ihre unklare Herkunft zu verbergen.
Erst als junger Siebziger begann Georg zu erkennen, welche Chancen er sowohl privat wie beruflich wahrnehmen durfte. Nach dem Abitur begann er entgegen dem Trend der 68er-Jahre seine berufliche Karriere bei der Bundeswehr, studierte Russisch und wurde Offizier im Nachrichtendienst.
Er heiratete als Zwanzigjähriger auf Druck seiner ersten Schwiegereltern eine Klassenkameradin, mit der er vier Jahre später ein Tochter hatte. Die besonderen Lebensumstände im militärischen Dienst ließen ihn in die Privatwirtschaft wechseln. Nach einer zweijährigen Einarbeitungszeit übernahm er die Leitung der Bezirksdirektion eines Versicherers und wurde parallel Rechtsbeistand für Versorgungsfragen bei Ehescheidungen. In beiden Tätigkeiten lernte er seine jetzige Klientel, Entrepreneure und Unternehmer, aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln kennen.
Seine spätere Tätigkeit zuerst als Coach, dann als Mentor für Entrepreneure und Unternehmer und eine achtjährige Lehrtätigkeit an einer deutschen und Schweizer Fachhochschule erweiterten und vertieften sein Verständnis von der Vielfalt menschlicher Selbstbestimmung. Seine fortlaufenden Weiterbildungen in Systemtheorie, alternativen Ansätzen der körperlichen Stärkung und schließlich das Einsteigen in das Feld der Meditation und der praktischer Arbeit mit Nutzung von Erkenntnissen der Quantentheorie prägen sein heutiges Wirken.
Nach der dritten Scheidung und dem Erleben der wachsenden Selbstständigkeit seines Sohnes entschloss er sich, einen geheimen Lebenstraum zu verwirklichen. Seit fast zehn Jahren lebt er an diversen Orten in Europa. Dabei meldete er sich immer an, bewohnt eigene Immobilien und erwarb auf diese Weise ein eigenes Verständnis von Ländern wie Bulgarien, Georgien und einer kleinen Insel im Ärmelkanal. Was er dabei für sich erfuhr, war, wie stark die zuvor eingeholten Berichte in ‚Mainstream-Medien‘ sich von seinen Erfahrungen vor Ort unterschieden. Armut in Wirtschaftsstatistiken der EU stand sozialer Nähe der betroffenen Gesellschaften gegenüber.
Mehr über Georg Harald Zawadzky-Krasnopolsky
Georg Harald Zawadzky-Krasnopolsky ist ein erfahrener Coach und Mentor mit einem tiefen Verständnis für die Komplexität menschlicher Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Systeme. Geprägt durch seine vielseitige berufliche Laufbahn, die von einer Offizierskarriere im Nachrichtendienst über leitend
Georg Harald Zawadzky-Krasnopolsky ist ein erfahrener Coach und Mentor mit einem tiefen Verständnis für die Komplexität menschlicher Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Systeme. Geprägt durch seine vielseitige berufliche Laufbahn, die von einer Offizierskarriere im Nachrichtendienst über leitende Positionen in der Privatwirtschaft bis hin zu einer achtjährigen Lehrtätigkeit an deutschen und Schweizer Hochschulen reicht, hat er sich ein umfassendes Wissen über politische Narrative und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft angeeignet. Seine Erfahrungen in verschiedenen Ländern Europas und seine kritische Auseinandersetzung mit medialen Darstellungen machen ihn zu einem Experten, der die verborgenen Mechanismen hinter politischen Erzählungen aufdeckt und analysiert.
Am meisten gelernt hat er von seinen Kindern, seinen Klienten und aus dem Leben an vier verschiedenen Lebensorten.
Das könnte dir auch gefallen
Heimo Gaicher
AVR Mikrocontroller - Programmierung in C
Klaus Richter, Wolfgang Schüler
Bibliografie Lauftherapie
Gunnar Schanno
Informationsflut im Griff der Fragen
Andreas Hirsch
Glaub mir's, so war's, weil's Brauch war
Patrick Haug
Strategische und aufbauorganisatorische Ausrichtung des Beauftragtenwesens im Sparkassen-Sektor
Klaus Kehl
Die Entwicklung der Forstwirtschaft
Jeannine Wilkerling
Pole Dance and Fitness
Atsuto Betsui
Grundwortschatz Japanisch
Christian Poremba, Frederik Bernt, Eva-Maria Stock
Attentäter-Romane als reale Fiktion
Wiki Digest
Interkontinentalraketen
P.W. Kasten
Grundlagen der pastoralen Psychotherapie
Dr. Roman Machens
Labordiagnostik als Selbstzahlerleistung
Hans-Peter Widera
Wirtschaftsprüfers Musenalmanach
Georg Jure Anker
Pannonien – Spuren einer Exkursion
Anselm Dr.Dr. Model
Fibromyalgie (Fibromyalgia simplex) einfach und anders behandeln und vorbeugen