Ein (hoffentlich) kurzweiliger Versuch, den Heavy Metal der 80er aus der Sicht eines Fans zu beschreiben
Ein (hoffentlich) kurzweiliger Versuch, den Heavy Metal der 80er aus der Sicht eines Fans zu beschreiben
Details
Buchdaten
Auflage: 1
Veröffentlichungsdatum: 26.04.2021
Von Jörg Schnebele
Sprache:
Deutsch
Daten: Softcover
ISBN: 978-3-347-30068-2
Seiten: 300
Maße und Beschnitt: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 436,1g
Produktionszeit: 5 Werktage
Daten: Hardcover
ISBN: 978-3-347-30069-9
Seiten: 300
Maße und Beschnitt: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 570,8g
Produktionszeit: 5 Werktage
Daten: E-Book
ISBN: 978-3-347-30070-5
Entspricht 300 Standardseiten
Über den Autor
Mehr über Jörg Schnebele
„Diagnose Infektion Metal“ nahm seinen Ursprung im Jahr 1982. Damals existierte weder eine Metal Presse, noch hatte man für Recherchen das Internet zur Verfügung. Jörg Schnebele, damals 22 Jahre alt und vom Hard Rock und Heavy Metal infiziert, wollte seinen eigenen Beitrag leisten und anderen Fans
„Diagnose Infektion Metal“ nahm seinen Ursprung im Jahr 1982. Damals existierte weder eine Metal Presse, noch hatte man für Recherchen das Internet zur Verfügung. Jörg Schnebele, damals 22 Jahre alt und vom Hard Rock und Heavy Metal infiziert, wollte seinen eigenen Beitrag leisten und anderen Fans eine kleine literarische Grundlage bieten. Er war in den Achtzigern Herausgeber des Fanzines Live Wire, jobbte bei einer Plattenfirma, versuchte sich als Manager und ist seit 2015 mit dem Webzine Hellfire verwurzelt. Leider, im Nachhinein aber eher Gott sei Dank, fand sich 1982 kein Verlag, der das Buch veröffentlichen wollte. So blieb „Diagnose Infektion Metal“ jahrzehntelang in der Schreibtischschublade, bis 2020 die Corona Pandemie zeitliche Freiräume schaffte, die Jörg Schnebele veranlassten, sein Buch zu überarbeiten. „Diagnose Infektion Metal“ ist kein Nachschlagewerk, nichts für Pedanten, Bürokraten oder Korinthenkacker, sondern lediglich eine Sammlung hoffentlich unterhaltsamer Anekdoten, die ihren Ursprung im Jahr 1982 nehmen.
Das könnte dir auch gefallen
Silke Jendrowiak, Erik Kinting
VERMEER
Elmar Perkmann
Weihnachtliche Stallgespräche
Reinhold Urmetzer
Tipasa
Franz Preitler
Die Pretuler Buam
Jens Petersen
Verstrickt im Sprachdschungel
Ludwig Hagen
TRIPLE A
Walter Eigenmann
100 brillante Schachzüge
Gudrun Wolfschmidt
Astronomie in Franken – Von den Anfängen bis zur modernen Astrophysik. 125 Jahre Dr. Remeis-Sternwarte Bamberg (1889).
Jens Petersen
Vergiftung, flüsterte mein Lied: Mein Sohn ist ein Nebel
Rudolph T. Rave
HOLLI MET THE METAL GODS PART I
Erhard Kaupp
Gut geschüttelt ist halb gereimt
Jutta Vogt-Tegen
Gestern ist heute und morgen schon wieder
Roland Schunke
SoulCity - Protokoll
Erhard Kaupp
Heimat
Nicolas Rutschmann
Top 1500 Movies
Corinna Schröder-von Frihling
Es war, als hätt' der Himmel
Roland Schunke
Sonnenuntergang
Michael Röder
... mit der Unsicherheit neuen Lebens
Walter Ulrich
That is Africa
Jean-François Viot, Heinz Kirchner (Vorwort), Thomas Stauder (Nachwort)